Schnappfinger
Schnappfinger
Die Ursache dafür ist, dass wir im Alltag permanent greifen oder etwas festhalten müssen und fast nie die Gegenrichtung benutzen. Dadurch verkürzen sich die Beugesehnen in der Hand und die Abspreizfähigkeit der Hände verringert sich. Folglich kommt es neben einer Verkürzung auch zu einer Einengung und Verklebung der Beugesehnen.Symptome sind ein ruckartig-schnappendes, zeitlich verzögertes Zurückweichen des betroffenen Fingers in die Streckung. Schmerzen kommen oftmals erst später hinzu. Häufig betroffen sind alle die, die einige Tage zuvor eine sehr eintönige, mit starkem Zugreifen verbundene, Tätigkeit absolviert haben.
Als Therapie wenden Sie meine Übungen regelmäßig und intensiv an, genau wie im Video beschrieben wird! Machen Sie diese auch noch weiter, wenn die Symptome vollständig abgeklungen sind! Einmal wöchentlich sollte dann aber ausreichen.
- massieren Sie intensiv in den Zwischenräumen der Mittelhandknochen
- spreizen Sie die Hand so intensiv wie möglich
- massieren Sie die betroffenen Beugesehne
- fixieren Sie die Sehen und strecken Sie dabei den Finger
- dehnen Sie die Beugesehne
Nach einer mit starkem und langem Zugreifen verbundenen Tätigkeit z.B handwerkliche Arbeiten oder einer langen handschriftlichen Klausur sollten Sie am Besten sofort danach die Hand intensiv öffnen und Hand spreizen.
Weiterhin empfehle ich bei mehr als einer halben Stunde täglicher Computerarbeit zu einer ergonimischen Computermaus. Eine herkömmliche Computermaus sehe ich nicht in direkter Verbindung zur Entstehung eines Schnappfingers, verlangsamt jedoch extrem den Behandlungserfolg mit meinen Übungen.
Arbeiten Sie parallel an einer gesunden Ernährungs- und Lebensweise, wie in meinem Vorbeugungsprogrammen beschrieben! Schlechte Ernährung und Lebensweise ist meist nicht allein die Ursache für einen Schnappfinger aber es kann diesen deutlich begünstigen und den Behandlungserfolg mit meinen Übungen verlangsamen.
Weiterhin sind diese beiden Faktoren einigen wissenschaftlichen Meinungen nach auch Ursache für 98 % aller anderen Erkrankungen. Ich stimme dem zu großen Teilen zu, zumindest, dass sie mitbeteiligt sind. Daran zu arbeiten ist also nicht nur für den Schnappfinger ratsam, sondern zur Verbesserung der allgemeinen Leistungsfähigkeit und der allgemeinen Gesundheit.