[vc_row][vc_column][vc_video link=”https://youtu.be/dTK8YemF0hg” title=”Karpaltunnelsyndrom”][vc_column_text]Karpaltunnelsyndrom

Die Ursache dafür ist, dass wir im Alltag permanent greifen oder etwas festhalten müssen und fast nie die Gegenrichtung benutzen. Dadurch verkürzt sich der Damenballen und die Abspreizfähigkeit der Hände verringert sich. Folglich kommt es zu einer Einengung des großen Hauptnerv. Oftmals tritt es auch nach der Schwangerschaft auf. Zusätzlich engt hier eine schwangerschaftstypische Wassereinlagerung den Nerv ein. Symptome sind kribbeln, Taubheitsgefühle und im Endstadium lassen Betroffene sogar Gegenstände aus der Hand fallen beim Versuch diesen festzuhalten.
Häufig betroffen sind Handwerker die permanent und kräftig zugreifen müssen und alle die, die privat oder beruflich, länger als eine halbe Stunde täglich mit einer nicht ergonomischen Computermaus arbeiten müssen. Diese sollten sich zusätzlich zu meinen Übungen auch unbedingt eine ergonomische Computermaus zulegen! Hier habe ich das beste Preis-Leistungsverhältnis für Sie herausgesucht.

Wenn Sie das nicht tun, werden die Probleme trotz erfolgreicher Anwendung meiner Übungen wiederkommen. Als Therapie wenden Sie meine Übungen 1-5 regelmäßig und intensiv an, genau wie im Video beschrieben wird! Machen Sie diese auch noch weiter, wenn die Symptome vollständig abgeklungen sind! Einmal wöchentlich sollte dann aber ausreichen.

  • massieren Sie intensiv in den Zwischenräumen der Mittelhandknochen
  • spreizen Sie die Hand so intensiv wie möglich
  • massieren Sie intensiv den Daumenballen
  • dehnen Sie den Daumenballen (achten Sie auf die richtige Ausführung der Übung)
  • Anheben des Daumen

Nach einer mit starkem und langem Zugreifen verbundenen Tätigkeit z.B handwerkliche Arbeiten oder einer langen handschriftlichen Klausur sollten Sie am Besten sofort danach die Hand intensiv öffnen und Hand spreizen.
Tritt es direkt nach einer Schwangerschaft auf, dann zusätzlich abschwellende Maßnahmen einleiten, wie Manuelle Lymphdrainage beim Physiotherapeuten oder Lebensmittel, die lymphanregend wirken, verstärkt essen/trinken z.B. Brennesseltee (hochwertigen) oder Spargel.

Arbeiten Sie parallel an einer gesunden Ernährungs- und Lebensweise, wie in meinem Vorbeugungsprogrammen beschrieben! Schlechte Ernährung und Lebensweise ist meist nicht allein die Ursache für ein Karpaltunnelsyndrom aber es kann dieses deutlich begünstigen und den Behandlungserfolg mit meinen Übungen verlangsamen.

Weiterhin sind diese beiden Faktoren einigen wissenschaftlichen Meinungen nach auch Ursache für 98 % aller anderen Erkrankungen. Ich stimme dem zu großen Teilen zu, zumindest, dass sie mitbeteiligt sind. Daran zu arbeiten ist also nicht nur für das Karpaltunnelsyndrom ratsam, sondern zur Verbesserung der allgemeinen Leistungsfähigkeit und der allgemeinen Gesundheit.



[/vc_column_text][/vc_column][/vc_row][vc_row][vc_column][/vc_column][/vc_row]