Alternativ selbst behandeln

für mehr Gesundheit, Erfolg und Lebensglück

Golferellenbogen alternativ selbst behandeln

Golferarm – Ursache

  • Verkürzung & Verspannung der Unterarmstrecker
  • Fascienverklebungen der Unterarmstrecker
  • Verkürzung & Verspannung der Oberarmbeuger

Golferarm – Auslöser

  • Zugreize auf Unterarmbeuger z.B durch Stürze auf die Hand
  • Häufiges, kräftiges Zugreifen
  • Extreme Beanspruchung Unterarmbeuger z.B. beim Golf
  • Pronation (“Rotation” nach innen) unter Kraftanstrengung

Therapie Golferellenbogen/ Golferarm

Die Therapie bei einem Golferellenbogen beinhaltet sowohl orthopädische, als auch nicht orthopädische Aspekte.

Eine ungesunde Ernährung, andere Krankheiten, schlechte Lebensangewohnheiten, Hormonmangel, Sauerstoffmangel, Medikamente usw. können immer wieder dazu führen, dass Muskeln verkürzen, extrem schnell überbelastet sind, Fascienverklebungen entstehen und Gelenke folglich zu viel Stress bekommen.

Golferellenbogen – Gesundheitsoptimierung & Übungen 1-4

Der nicht orthopädische Aspekt bezieht sich daher darauf, ganzheitliche Gesundheitsförderung zu betreiben. Dazu empfehle ich Betroffenen unbedingt die Vorbeugungsprogramme “Gesunde Ernährung” und “Gesunde Lebensweise”. Hier steht der Patient selbst in der Verantwortung herauszufinden, wo Fehler in der eigenen Lebensweise vorliegen und Optimierungsbedarf besteht. Der orthopädische Aspekt bei einem Golferam beinhaltet, die nun folgenden Übungen regelmäßig und nach bestem Können durchzuführen.

1. Übung

Fascienbehandlung

2. Übung

Dehnung Unterarmbeuger

3. Übung

Dehnung Beugesehnen

4. Übung

Behandlung Biceps