Alternativ selbst behandeln

für mehr Gesundheit, Erfolg und Lebensglück

Gesundes Frühstück

Gesundes Frühstück – Früchtemüsli

selber machen

Ein gesundes Frühstück zu zubereiten und ein Früchtemüsli selbst machen, ist gar nicht so schwer.

Leider glauben viele Menschen, dass es sich bei einem gekauften Früchtemüsli bereits um ein gesundes Frühstück handelt.

Wenn man seinem Körper jeden Morgen bereits etwas Gutes tun möchte, sollte man ein Früchtemüsli jedoch nach der folgenden Anleitung komplett selbst zubereiten.

1. Zutaten Früchtemüsli:

  • 1/2 Dinkelkörner und 1/2 Emmerkörner aus Bioanbau
  • Leinsamen aus Bioanbau
  • Wallnüsse selbst geknackt
  • verschiedenes reifes Obst
  • Pasteurisierte Milch aus Weidelandhaltung oder
  • selbstgemachte Dinkelmilch

2. Getreideflocken selbst machen

In den Zutaten wird bewusst von “Körnern” und nicht von “Flocken” gesprochen. Denn diese sollten bei einem Früchtemüsli selbst gemacht werden.

Im Beitrag “Getreide – gesund oder ungesund?” wird bereits erläutert, warum Getreideprodukte unbedingt naturbelassen sein sollten.

Um Getreideflocken selbst zu machen, benötigt man einen Getreideflocker.

3. Zubereitung Früchtemüsli

Veganer oder Menschen, die lieber auf Dinkelmilch setzen, müssen bereits am Vorabend die Dinkelmilch ansetzen. Dazu verwendet man frische Dinkelflocken, die in einem Mixer etwas zerhäckselt werden.

Diese lässt man dann über Nacht in Wasser aufquellen. Um es geschmacklich zu verfeinern, kann man noch ein klein wenig Bio Vollrohrzucker hinzugeben.

Dieser dünne Brei wird am nächsten Morgen durch ein Sieb gegeben oder abgeseiht.

Die Wallnüsse werden frisch geknackt und zerkleinert. Auch hier sollte man sich die entsprechende Zeit nehmen und nicht auf abgepackte, geschälte Wallnüsse aus der Plastiktüte zurückgreifen.

Geben Sie die frisch zubereiteten Dinkel- und Emmerflocken, zusammen mit den Wallnüssen und der Milch in eine Schale. Die Leinsamen empfehle ich auch mit dem Getreideflocker zu quetschen und ebenfalls mit den restlichen Zutaten zu vermengen.

Als Letztes braucht man nur noch verschiedenes Obst zerkleinern und ebenfalls hinzugeben. Im Sommer setze ich auf Obst aus eigener Ernte oder freier Natur.

Im Winter bestelle ich gerne in Portugal frisches, reifes Obst bei Quinta Shopping in Portugal. Unreifes Obst sollte hingegen gemieden werden.

Und als Letztes…Einfach genießen und der Natur danken für dieses gesunde Frühstück.